Ähnlich wie Licht, Gerüche etc. haben auch Geräusche einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers, der Psyche und der Seele. Diese These ist seit langem bekannt. Besonders positiv kann dieser Einfluss sein, wenn der Patient mittels spezieller Musik behandelt wird. Über die Jahrhunderte entwickelte sich aus dieser Erkenntnis ein eigener Berufszweig. Heute ist der so genannte Musiktherapeut ein anerkannter Beruf im Heilwesen. Sogar die Wissenschaft und die Schulmedizin erkennen inzwischen an, dass Musik eine heilsame Wirkung sowohl auf den Körper als auch auf die Seele und den Geist des Menschen haben kann. Grund dafür sind die emotionalen Reaktionen, welche durch das Einwirken von Musik hervorgerufen werden.
Man unterscheidet heute zwischen verschiedenen Formen der Musiktherapie. Diese Formen können zunächst in zwei Oberkategorien eingeordnet werden. Bei den rezeptiven Musiktherapien wird die therapeutische Wirkung ausschließlich dadurch erreicht, dass der Patient sich in regelmäßigen Abständen und für festgelegte Zeiträume Musik aussetzt, also diese anhört. Bei der aktiven Musiktherapie dagegen erzeugt der Patient selbstständig Musik, bedient also verschiedene Musikinstrumente.
Wesentlich häufiger wird heute allerdings die erstgenannte, also rezeptive Musiktherapie angewandt. Sie ist gleichzeitig auch die älteste Form der Musiktherapie und wurde bereits in der Antike angewendet. Die Musik, welche dem Patienten als Therapiemedium dient, kann entweder von einer gewöhnlichen CD kommen; es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Musiktherapeut sie mithilfe von Instrumenten selbst erzeugt. Mithilfe dieser Musik sollen bestimmte Stimmungen beim Patienten erzeugt werden, die sich durch die gesteigerte Selbstwahrnehmung anschließend in körperliche, geistige oder seelische Effekte umwandeln. So ist beispielsweise heute zweifelsfrei belegt, dass mithilfe der Musiktherapie auch Menschen mit Depressionen wirkungsvoll behandelt werden können. Auch bei Patienten, die im Koma liegen, wurden bereits sehr gute Erfolge durch die Musiktherapie erzielt.
Des Weiteren unterscheidet man zwischen der Einzelmusiktherapie und der Gruppenmusiktherapie. Letztere wird oftmals in Kursen - zum Beispiel von der Volkshochschule - angeboten. Für eine Einzelmusiktherapie dagegen sollte ein ausgebildeter Musiktherapeut besucht werden.
[ © Das Copyright liegt bei www.informationen-naturheilkunde.de | Informationen zur Naturheilkunde & Alternativmedizin]
Startseite | Impressum & Kontakt | Inhaltsverzeichnis
© www.informationen-naturheilkunde.de