Gemmotherapie gegen Depressionen

Die Gemmotherapie ist eine abgewandelte Form der Phytotherapie, in der nur junge Knospen, Triebe und Wurzeln von Heilpflanzen verwendet werden. Deren Energie vertreibt nicht nur düstere Gedanken.

Allein in Deutschland leiden über 5 Millionen Menschen an einer Depression. Bei einem Großteil der Suizide, etwa 10.000 pro Jahr, stellte eine Depression den Hintergrund für die Selbsttötung dar. Natürlich muss eine Depression nicht in diesem ultimativen Beschluss, sich das Leben zu nehmen, enden. Depressionen besitzen sehr unterschiedliche Wirkungsgrade, Auslösemechanismen und Abstufungen. Leichte oder beginnende Depressionen lassen sich mit einfachen, naturheilkundlichen Antidepressiva behandeln. Gerade bei leichten Depressionen, die nicht durch tief greifende Ereignisse verursacht wurden, sondern lediglich auf einem allgemeinen Stimmungstief beruhen, genügt es meist, die Körpereignen sogenannten Glückshormone zu aktivieren, wie:

Mithilfe der Extrakte aus der Gemmotherapie kann der Körper veranlasst werden, diese Glückshormone vermehrt zu produzieren und so depressive Phasen zu beenden oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Dabei besitzen die Mittel der Gemmotherapie keinerlei Nebenwirkungen.

Was ist die Gemmotherapie

Ihren Ursprung hat die Gemmotherapie in den Untersuchungen des belgischen Arztes Pol Henry im Jahr 1950. Dieser vertrat die Ansicht, dass die Zellkommunikation in Pflanzen und Säugetieren und somit auch im Menschen über Proteine erfolgt. Henry sah in vielen Erkrankungen fehlgeleitete oder unzureichend vorhandene Proteine einer oder mehrerer bestimmter Gruppen als Ursachen. Dem setzte er die Extrakte pflanzlichen Embryonalgewebes, das in den Knospen enthalten ist, entgegen. Knospen verfügen über eine Vielzahl an Proteinen, die für die pflanzliche Wachstumsphase benötigt werden.

Die Herstellung der Gemmoextrakte erfolgt durch das Ansetzen von Mischungen aus Knospen einer bestimmten Pflanzenart, destilliertem Wasser, Ethanol sowie pflanzlichem Glycerin. Nach drei Wochen Lagerung in Dunkelheit und Zimmertemperatur entsteht so ein Gemmo-Mazerat, das die gewünschten beziehungsweise der Pflanze zugewiesenen Wirkungen besitzt.

Welches Gemmo-Extrakt hilft gegen Depressionen?

In der modernen Gemmo-Therapie kommen rund 20 Extrakte zur Anwendung, die jedes für sich einem bestimmten Krankheitsbild oder auch Symptomen entgegensteht. Natürlich lassen sich die Extrakte auch miteinander kombinieren. In Bezug auf Depressionen zeigen sich folgende Gemmo-Extrakte als wirksam:

Wie bei vielen anderen natürlichen Heilmitteln liegen auch bei den Gemmo-Extrakten keine wissenschaftlichen Studien vor, die eine empirische Wirksamkeit oder Unwirksamkeit beweisen. Die größte Problematik besteht schlicht darin, dass in Pflanzenteilen wie der Knospe eines Baumes sehr komplizierte Stoffmischungen vorliegen, die eine Wechselwirkung erzeugen. Zudem ist die jeweilige Anteilsmenge nur einer dieser Stoffe von verschiedenen Faktoren abhängig, etwa Wetterlage, Jahreszeit und Standort, an dem die Knospen für den Extrakt geerntet wurden. Eine exakte Mengenbestimmung der stofflichen Anteile, wie sie für eine wissenschaftlich fundierte Studie notwendig wäre, kann einfach nicht vorgenommen werden. Es können lediglich Inhaltsbestimmungen der jeweiligen Knospen erfolgen. Fast allen Knospen gemeinsam sind pflanzliche Wachstumshormone sowie Oligosaccharide, Zuckerverbindungen. Diese beiden Basiselemente der Knospen kombinieren sich in der funktionalen Aktivität, wobei die Zellen einer Pflanzenknospe vergleichbar sind mit menschlichen Embryonalzellen, in denen der gesamte Bauplan des Organismus enthalten ist. Erst in einer späteren Zellwachstumsphase erfolgt die exakte Ausrichtung. Vielleicht ist genau dies der Kern der Wirksamkeit von Gemmo-Extrakten.

Juli 2020




Weitere Meldungen in den Archiven:
2011 bis 2012, 2013 bis 2018, 2019, ab 2020.

[ © Das Copyright liegt bei www.informationen-naturheilkunde.de | Informationen zur Naturheilkunde & Alternativmedizin]


Startseite | Impressum & Kontakt | Inhaltsverzeichnis
© www.informationen-naturheilkunde.de